Amazonas-Papagei als Haustier

Amazonas-Papagei

Ein Papagei ist ein häufig gewähltes Haustier. Der Amazonas-Papagei ist einer der bekanntesten Papageien. Das liegt daran, dass sie sehr kluge und trainierbare Vögel sind. Da diese Vögel so schlau sind, kann es hilfreich sein, zunächst die nötige Erfahrung mit Vögeln zu sammeln. Das liegt daran, dass ein Amazonas-Papagei am besten mit einem anderen Papagei gehalten wird und viel Aufmerksamkeit, Zeit und Futter braucht. 

Verschiedene Arten von Amazonenpapageien

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten von Amazonas-Papageien. Amazonas-Papageien sind für ihr grünes Gefieder bekannt. Dies ist etwas, das alle Arten gemeinsam haben. 

Der Unterschied zwischen den Papageienarten liegt hauptsächlich im Kopf. Bekannte Arten von Amazonenpapageien sind die Gelbkopfamazone, die Blaukopfamazone, die Orangeflüglige Amazone und die Gelbwangenamazone. 

Die Grundfarbe der meisten Arten ist grün mit blauen, gelben oder andersfarbigen Markierungen auf der Stirn. Die Augen des Amazonenpapageis sind oft orange. 

Einige Papageienarten sind ernsthaft vom Aussterben bedroht. Für diese Vögel benötigen Sie eine Genehmigung, um sie zu halten. Arten wie der Gelbhalspapagei und der Doppelgelbkopfpapagei sind ernsthaft bedroht. Die überwiegende Mehrheit der Arten kann von jedermann gehalten werden. 

Residenz für die Vögel

Ein Papagei ist ein soziales Tier. Das bedeutet, dass die Tiere gerne mit mehreren Artgenossen zusammenleben. Wenn Sie die Vögel bei Laune halten wollen, ist dies wichtig. 

Es ist möglich, einen Amazonas-Papagei sowohl im Haus als auch im Freien zu halten. Wenn sie im Freien gehalten werden, dann oft in einer Voliere. Beide sind gut für die Vögel geeignet. 

Die Vögel können bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sehr laut werden. Deshalb werden oft eine Reihe von Maßnahmen zur Lärmvermeidung ergriffen. Ein Amazonenpapagei hat diesen Effekt sehr schnell. 

Wenn Sie Ihre Papageien in einer Außenvoliere halten, ist es wichtig, dass es einen zugluftfreien Innenbereich gibt, in dem die Vögel sitzen können. Es ist wichtig, dass die Temperatur über 10 Grad bleibt. 

Alte, kranke oder kahle Vögel haben Schwierigkeiten, sich warm zu halten. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Raumtemperatur von mindestens 20 Grad einzuhalten. Eine zusätzliche Wärmequelle wie z. B. eine Wärmelampe kann dafür sorgen, dass die Temperatur an einem bestimmten Ort noch wärmer ist. Auf diese Weise kann der Vogel wählen, ob er etwas wärmer sitzen möchte. 

Wenn Sie den Amazonenpapagei in einer kleinen Gruppe im Wohnzimmer halten wollen, sollten Sie zwei Männchen oder ein Männchen und ein Weibchen wählen. Bei einem Männchen und einem Weibchen müssen Sie berücksichtigen, dass sie ein Paar bilden werden. Dies kann sich in Aggressionen gegenüber der Betreuungsperson äußern. 

Am besten kaufen Sie Futter- und Wasserbehälter für die Vögel, die sich leicht reinigen lassen. Auf diese Weise halten die Vögel ihr Futter sauber. Es gibt Behälter mit einem speziellen Klicksystem, die Sie in einen Käfig einklicken können. 

Das Wohnzimmer ist oft ein trockener Ort für den Amazonenpapagei. Das liegt daran, dass die Papageien aus dem Regenwald stammen. Hier herrscht eine Luftfeuchtigkeit von etwa 90 Prozent. Deshalb ist es wichtig, die Vögel regelmäßig nass zu sprühen oder zu duschen. Auch die Vögel brauchen ein Bad. Es ist auch möglich, einen Luftbefeuchter zu verwenden. 

Einen Amazonas-Papagei kaufen

Die Anschaffung eines Amazonas-Papageis kann viel Spaß machen. Allerdings können Sie zunächst genau schauen, wo Sie es kaufen. Am besten gehen Sie in ein spezialisiertes Zoofachgeschäft. Sie halten Kontakt zu zuverlässigen Züchtern. Wenn Sie zu einem Züchter gehen wollen, wählen Sie am besten einen Züchter, der einem Verband angeschlossen ist. 

Auch das Futter für die Vögel ist wichtig, worauf Sie beim Kauf eines Papageis achten sollten. Zum Beispiel fressen Papageien oft Pellets. Wenn Sie diese organisch kaufen wollen, kommen Sie schnell auf einen Preis von zwei Euro pro Tag und Vogel. Es ist auch sinnvoll, dass Sie einige Snacks zur Belohnung während des Trainings zur Hand haben. 

Das Futter für den Amazonenpapagei ist so teuer, weil sie sehr abwechslungsreich essen. Die Vögel ernähren sich gut von einer Kombination aus Pellets, Obst, Gemüse und einer kleinen Menge an Samen und Nüssen. Dieses Futter ist häufig in Tierhandlungen erhältlich. 

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle nicht verzehrten Lebensmittel aus den Tabletts genommen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass es nicht schimmelt oder sich Bakterien darauf befinden. Amazonas-Papageien fressen zweimal am Tag. 

Alle zwei Wochen ist es eine gute Idee, den Vögeln Magenkies zu geben. Dies geschieht am besten in einem separaten Behälter. Es ist auch wichtig, die Vögel täglich mit frischem Wasser zu versorgen. Dadurch bleibt es auch frisch. 

Gesamt
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Nächster Artikel
Arbeitsbewertung

Arbeitsmedizinische Untersuchung

Verwandte Beiträge
de_DEGerman